Modularer Aufbau Erhöht die Anpassbarkeit durch eine offene Architektur, die für jede IT-Umgebung konfigurierbar ist.
Modularer Aufbau Modularer Aufbau: kann als Non-Standby und Standby-System (USV) eingesetzt werden.
Im laufenden Betrieb austauschbare Batterien Gewährleistet eine ununterbrochene Stromversorgung zum Schutz der Systeme während eines Batteriewechsels.
Parallel geschaltete Batteriemodule Gesteigerte Verfügbarkeit durch redundante Batterien.
Vom Benutzer austauschbare Batterien Erhöht die Verfügbarkeit und reduziert die mittlere Reparaturdauer durch den Einsatz geschulter Benutzer zum Ausführen von Upgrades und Austauschen von Batterien.
Externe Plug-and-Play-Batterien Gewährleistet während des Einbaus von Modulen zur Laufzeitverlängerung die unterbrechungsfreie Versorgung angeschlossener Geräte mit sauberem Strom.
Modularer Aufbau Hohe Servicefreundlichkeit und geringerer Wartungsbedarf durch Module, die über eine Selbstdiagnose-Funktion verfügen und im laufenden Betrieb vor Ort ausgetauscht werden können.
Modularer Aufbau Die modulare Konstruktion ermöglicht skalierbare Lösungen, bei denen bei wachsendem Bedarf Kühlung hinzugefügt werden kann.