APC WADVPLUS-SL-15 Garantieverlängerung

  • Art.-Nr: WADVPLUS-SL-15
  • |
4.288,86 € 3.604,08 €

10 auf Lager

Bestellt vor 14:00 Uhr, morgen zu Hause

Spezifikationen:
Alle Spezifikationen anzeigen
  • Alles für Ihren geschäftlichen Arbeitsplatz
  • Einfache Online-Bestellung
  • Der Spezialist für IT

Leasing? Das ist möglich!

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zum Leasing unserer Produkte.


Brauchen Sie Garantie oder Support?

Kontaktieren Sie uns bezüglich der Möglichkeiten!

Benötigen Sie Hilfe?

Rufen Sie einen unserer Spezialisten an
+49 (0) 32 221 094 179
oder senden Sie uns eine E-Mail vertrieb@ictspecialist.de

Produktinformation
USV APC Silcon und Dieselgenerator im Verbund

Einführung
Wenn in kritischen Installationen die Zuverlässigkeit der Versorgung gewährleistet sein muss, stehen eine USV und ein Dieselgenerator in enger Wechselbeziehung zueinander. Insbesondere bei längeren Überbrückungszeiten von mehr als 20 Minuten kann es sinnvoll sein, einen kleinen Akku zusammen mit einem Dieselgenerator einzusetzen, um den Pufferungsbedarf zu erfüllen. Sehr oft
jedoch besteht die Installation aus einer kritischen Komponente, wie etwa einem Computer und aus weniger kritischen Elementen wie der Beleuchtung und der Klimatisierung. In Verbindung mit einer solchen Installation ist es am sinnvollsten, dass der Dieselgenerator die weniger kritische Last versorgt, während die USV die kritischste Last übernimmt. Sobald der Dieselgenerator angelaufen ist, liefert er Energie an die USV, so dass deren Akkus geschont werden.

Die Erfahrung aus vielen Installationen hat jedoch gezeigt, dass es nicht immer ganz einfach ist, eine USV mit einem Dieselgenerator zu kombinieren, denn bei beiden Komponenten handelt es sich um geregelte Systeme. Die funktionale Kopplung der Regelelemente kann zu Instabilität führen. Die USV stellt normalerweise den größten Einzelverbraucher am Dieselgenerator dar. Um das Gesamtsystem zu stabilisieren, ist es deshalb vorteilhaft, vorerst bei der USV mit der Optimierung anzusetzen, selbst wenn diese nicht die Ursache der Instabilität ist. Die USV APC Silcon ermöglicht es, eine größere Zahl von Parametern über das Tastenfeld an der Frontseite zu programmieren, und ist damit sehr flexibel. Diese Anpassungsmöglichkeit gewährleistet die bestmögliche Interaktion zwischen Dieselgenerator und USV.

Begriffsbestimmungen
Anstiegsrate (Hz/s): Das Maß für die Geschwindigkeit einer Frequenzänderung. Beispiel: Wenn die Frequenz innerhalb von 4 Sekunden von 52 Hz auf 50 Hz fällt, entspricht dies einer Anstiegsrate 0,5 Hz pro Sekunde (2 : 4). Die Anstiegsrate wird durch die Last bestimmt. Wenn es sich dabei um ein Schaltnetzteil handelt (SMPS, Switch Mode Power Supply), können 4,0 Hz/s verwendet werden. Bei Lasten mit Phasenanschnittsteuerung oder bei rotierenden Lasten wird normalerweise der Wert 1,0 Hz/s verwendet. Bei rotierenden Lasten mit sehr großer Trägheit kann es notwendig sein, die Anstiegsrate auf beispielsweise 0,25 Hz/s zu senken. Die APC Silcon lässt sich auf 0,25; 0,50; 1; 2 und 4 Hz/s programmieren. Der Wert 1 Hz/s ist normalerweise ideal geeignet.

Frequenztoleranz: Die maximale statische Abweichung der Frequenz, mit der die Last noch unter Nennbedingungen betrieben werden kann. Nur sehr wenige Geräte reagieren empfindlich auf Frequenzschwankungen. In der Praxis eignet sich daher eine Toleranz von ±6 %. Die APC Silcon kann für 1, 2, 4, 6 und 8 % programmiert werden.
Spezifikationen
Weitere Informationen
Icecat Specifications

Merkmale

Zeitraum
1 Jahr(e)
Kompatibilität
Silcon 160kVA